Domain dichtungsschlämme.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dichtungsschlämme:


  • HAGA Dichtungsschlämme grau - 20 kg Sack
    HAGA Dichtungsschlämme grau - 20 kg Sack

    HAGA Dichtungsschlämme wird als starre Flächenabdichtung gegen Stau-, Hang-, Sicker- und Grundwasser eingesetzt. Die Schlämme eignet sich nicht zum Einsatz gegen starkes Druckwasser! Geeignet sind Beton, Zementstein, Kalksandstein, HAGA Sperrsockelputz, HAGA Klebemörtel, Zementputz. Der Untergrund muss frei von losen Teilen, stabil, tragfähig, schalölfrei, ohne Sinterhaut und Schalungsgräte, sowie absolut sauber sein. Kiesnester, Armierungseisen, Abstandhalter usw. ausschlemmen und mit Zementmörtel schliessen. Bei Zement- und Kalksandstein empfehlen wir den HAGA Sperrsockelputz aufzubringen und zusätzlich HAGA Dichtungsschlämme aufzutragen. Bei Poroton- und Poropor - Mauerwerk ist dies wegen Verletzungsgefahr und Druckfestigkeit zwingend notwendig. Zur weiteren Verarbeitung siehe auch unten verlinktes technisches Merkblatt. Verbrauch: Pro 1 mm Putzstärke ca. 1,5 kg/m2 Pro 3 mm Putzstärke ca. 4,5 kg/m2 Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.H335 Kann die Atemwege reizen.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P261 Einatmen von Staub vermeiden.P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P302+P352+P332+P313 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P305+P351+P338+P315 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P501 Inhalt/Behälter zu geeignetem Abfallsammelpunkt bringen.Weitere Informationen Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt Haga Booklet

    Preis: 142.87 € | Versand*: 0.00 €
  • Rajasil DS MIN (Mineralische Dichtungsschlämme starr) - 25 kg Sack
    Rajasil DS MIN (Mineralische Dichtungsschlämme starr) - 25 kg Sack

    Produkteigenschaften Werktrockenmörtel CS IV (P III) Zementgebunden Sulfatbeständig Für Oberflächenabdichtungen im Innen- und Außenbereich Bodenfeuchte/nichtstauendes Sickerwasser: Mindestnassschichtdicke 2,5 mm Aufstauendes Sickerwasser, drückendes Wasser, Brauchwasserbehälterabdichtung: Mindestnassschichtdicke 3,5 mm Verbrauch bezieht sich auf die Nassschichtdicke ca. 4 kg/m2/2,5 mm ca. 7 kg/m2/3,5 mm Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.H335 Kann die Atemwege reizen.P261 Einatmen von Staub vermeiden.P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P315 Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Weitere Informationen Technisches Merkblatt (R_DS_21004_TM) Sicherheitsdatenblatt (R_DS_21004_SD)

    Preis: 41.27 € | Versand*: 7.99 €
  • Rajasil DS FLEX LIGHT Dichtungsschlämme flexibel - 20 kg Sack
    Rajasil DS FLEX LIGHT Dichtungsschlämme flexibel - 20 kg Sack

    Produkteigenschaften Werktrockenmörtel Einkomponentig Mineralisch, kunstharzvergütet Für flexible Oberflächenabdichtung im Innen- und Außenbereich Bodenfeuchte/nicht drückendes Wasser: Mindestnassschichtdicke 2,4 mm, Verbrauch ca. 2,8 kg/m2 Brauchwasserbehälterabdichtung: Mindestnassschichtdicke 3 mm, Verbrauch 3,5 kg/m2 Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P315 Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Weitere Informationen Technisches Merkblatt (R_DS_FLEX_21003_TM) Sicherheitsdatenblatt (R_DS_FLEX_21003_SD)

    Preis: 94.63 € | Versand*: 7.99 €
  • quick-mix MDS Mineralische Dichtungsschlämme starr - 25 kg Sack
    quick-mix MDS Mineralische Dichtungsschlämme starr - 25 kg Sack

    mineralische, schnellerhärtende Beschichtung zum vertikalen und horizontalen Abdichten von Bauwerken und Bauteilen mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis P-5391/736/13 MPA BS Wasserundurchlässigkeit geprüft gemäß DIN EN 12390-8 (28d, 1,5 bar) Druckfestigkeit: = 20 N/mm2 Verarbeitungszeit: ca. 45 Minuten Verbrauch: ca. 5,0-6,7 kg/m2 je nach Anwendung EIGENSCHAFTEN: mineralisch hydraulisch schnellerhärtend leicht anzumischen frostsicher wasserundurchlässig maschinell förder- und spritzbar QUALITÄT & SICHERHEIT: Druckfestigkeit = 20 N/mm2 Bindemittel gem. DIN EN 197 mineralische Zuschlagstoffe gem. DIN EN 13139 allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis güteüberwacht chromatarm UNTERGRUND: Es eignen sich Bauteile, die fest, verformungsfrei, tragfähig und eben sind, wie z. B. Beton, Zementputz, Estrich, vollfugiges Mauerwerk. Der Untergrund muss trocken, frei von Staub, Schalölen, Wachsen und anderen Trennmitteln sein. Anstriche und Beschichtungen müssen entfernt werden. Kanten sind zu brechen und Hohlkehlen sind mit einem geeigneten Mörtel, z. B. quick-mix SAN-S, im Radius von 40 bis 60 mm, auszuführen. Vor der Verarbeitung ist der Untergrund anzufeuchten. VERARBEITUNG: Bei Verarbeitung von Hand Sackinhalt je nach gewünschter Konsistenz mit ca. 6 l Wasser anmischen bis die Dichtungsschlämme entweder eine pastenartiger, knollenfreie, aber noch streichfähige oder eine spachtelfähige Konsistenz erreicht. Die Verarbeitung sollte innerhalb von ca. 45 Minuten erfolgen. Bereits angesteiftem Mörtel kein Wasser beigeben und nicht mit frischem Mörtel mischen. Die MDS kann mit handelsüblichen Förderpumpen gefördert und gespritzt werden. Zum vorherigen Anmischen empfehlen wir die Verwendung eines Zwangsmischers. Die Beschichtung ist in mindestens 2 Arbeitsgängen, volldeckend, im Streich- oder Spachtelverfahren durchzuführen. Erste Lage gleichmäßig ohne Luftblasen 1 - 2 mm dick auftragen. Die 2. Lage nach ca. 2 Stunden und erreichen einer ausreichenden Ober- flächenfestigkeit ca. 1 - 2 mm in streichfähiger Konsistenz bzw. 2 - 3 mm in spachtelfähiger Konsistenz auftragen. Die frische Beschichtung ist mindestens 24 Stunden feucht zu halten und vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen (Frost, Regen, etc.) zu schützen. Innerhalb dieses Zeitraums darf kein Wasser an das Bauwerk gelangen. Die Abdichtung ist vor Beschädigungen zu schützen (Schutzschichten/Nutzschichten nach DIN 4095 und DIN 18533). Verarbeitung nicht bei Luft- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C. Bitte beachten Sie die „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdchtungen erdberührter Bauteile mit mineralischen Dichtungsschlämmen“, Deutsche Bauchemie e. V. VERBRAUCH: Pro mm Schichtdicke werden ca. 1,7 kg MDS benötigt. Eine maximale Schichtdicke von 5 mm darf nicht überschritten werden. HINWEIS: Nicht rissüberbrückende (starre) mineralische Dichtungs- schlämmen sind nicht in der Lage, entstehende und sich bewegende Risse zu überbrücken. Auch gerissene Oberflächen, die weiteren Rissweitenänderungen unterliegen, können nicht mit starren mineralischen Dichtungsschlämmen abgedichtet werden. Dieses Produkt enthält Zement und reagiert mit Feuchtigkeit/Wasser alkalisch. Deshalb Haut und Augen schützen. Bei Berührung grundsätzlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt unverzüglich den Arzt aufsuchen. Siehe auch Sackaufdruck. Technische Information Druckfestigkeit: = 20 N/mm2 Verarbeitungszeit: ca. 45 Minuten, bei maschineller Verarbeitung innerhalb von ca. 15-20 Minuten verarbeiten (Schlauchliegezeit) Regenfest: nach ca. 90 Minuten Belastbar / begehbar: nach ca. 24 Stunden Verarbeitungstemperatur: > +5 °C und < +30 °C, Verarbeitungshinweise beachten Wasserbedarf: ca. 6 l je 25 kg Ergiebigkeit: ca. 17 l je 25 kg Nassschichtdicke/ Verbrauch: Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser: 3,0 mm / ca. 5 kg/m2 Nichtdrückendes Wasser: 3,0 mm / ca. 5 kg/m2 Von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser: 3,0 - 4,0 mm / 5 - 6,7 kg/m2 Maximale Schichtdicke: 5,0 mm / ca. 8,3 kg/m2 Lagerung: trocken und sachgerecht Lieferform: 25-kg-Sack Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.H335 Kann die Atemwege reizen.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangenP261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/- waschen.P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/- anrufen.P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.Weitere Informationen Technische Info Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 36.09 € | Versand*: 7.99 €
  • Welche Arten von Fugenfüller eignen sich am besten für die Versiegelung von Fliesen- und Mauerfugen?

    Silikon, Acryl und Epoxidharz eignen sich am besten für die Versiegelung von Fliesen- und Mauerfugen. Silikon ist flexibel und wasserabweisend, Acryl ist leicht zu verarbeiten und überstreichbar, während Epoxidharz besonders widerstandsfähig und langlebig ist. Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und dem gewünschten Ergebnis ab.

  • Was sind die besten Methoden zur Anwendung von Fugenfüller für eine langlebige und professionelle Versiegelung von Fliesen?

    Die besten Methoden zur Anwendung von Fugenfüller sind gründliches Reinigen der Fugen, korrekte Vorbereitung des Fugenfüllers und sorgfältiges Auftragen mit einem Fugenspachtel. Um eine langlebige und professionelle Versiegelung zu erreichen, ist es wichtig, den Fugenfüller gut trocknen zu lassen und eventuell eine abschließende Versiegelungsschicht aufzutragen.

  • "Welcher Fugenfüller eignet sich am besten für die Abdichtung von Fliesen in Nassbereichen wie Badezimmern und Küchen?"

    Ein flexibler Silikonfugenfüller ist ideal für die Abdichtung von Fliesen in Nassbereichen, da er wasserabweisend ist und sich gut dehnen kann. Es ist wichtig, dass der Fugenfüller schimmelresistent ist, um Schimmelbildung zu verhindern. Achten Sie darauf, dass der Fugenfüller für den Einsatz in Nassbereichen geeignet ist und eine gute Haftung auf Fliesen hat.

  • Wann Haftgrund?

    Wann Haftgrund?

Ähnliche Suchbegriffe für Dichtungsschlämme:


  • Remmers WP DS  - Starre mineralische Dichtungsschlämme für Neubauten 25 KG
    Remmers WP DS - Starre mineralische Dichtungsschlämme für Neubauten 25 KG

    Remmers WP DS - Starre mineralische Dichtungsschlämme für Neubauten 25 KG Anwendungsbereiche Behälterabdichtung gegen von innen drückendes Wasser Hinterfeuchtungsschutz für erdberührte Bauwerksabdichtung Eigenschaften Druckwasserdicht Sehr gute Haftung zum Untergrund Wasserdampfdiffusionsoffen

    Preis: 52.84 € | Versand*: 0.00 €
  • Remmers WP Sulfatex - Starre, mineralische Dichtungsschlämme mit hohem Sulfatwiderstand 25 KG
    Remmers WP Sulfatex - Starre, mineralische Dichtungsschlämme mit hohem Sulfatwiderstand 25 KG

    Remmers WP Sulfatex - Starre, mineralische Dichtungsschlämme mit hohem Sulfatwiderstand 25 KG Anwendungsbereiche Nachträgliche Kellerinnenabdichtung Nachträgliche Sockelabdichtung Behälterabdichtung gegen von innen drückendes Wasser Hinterfeuchtungsschutz für erdberührte Bauwerksabdichtung Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser Salzbelastete Untergründe WW-Dichtungsschlämme gem. DIN 19573 Eigenschaften Sehr emissionsarm (GEV-EMICODE EC 1Plus) Druckwasserdicht Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Sehr gute Haftung zum Untergrund Wasserdampfdiffusionsoffen Chemische Beständigkeit nach DIN 4030 bis zum Angriffsgrad: XA2

    Preis: 122.21 € | Versand*: 0.00 €
  • MEM Stein-Imprägnierung 5 l Abperleffekt, Stein-Versiegelung, Platten-Schutz, wasserabweisend
    MEM Stein-Imprägnierung 5 l Abperleffekt, Stein-Versiegelung, Platten-Schutz, wasserabweisend

    MEM Stein-Imprägnierung 5 l MEM Stein-Imprägnierung ist eine hochwertige, lösemittelfreie Imprägnierung für Terrassen und Wege, gegen eindringende Feuchtigkeit. Die Imprägnierung ist speziell für saugende Untergründe wie z.B. Betonpflaster, Steinpflaster, Klinkerpflaster etc. geeignet. Nach der Aushärtung ist die Stein-Imprägnierung transparent, so dass die Untergrundstruktur erhalten bleibt. Es ergibt sich ein langanhaltender Abperleffekt. MEM Steinimprägnierung Eigenschaften & Anwendung Die MEM Stein-Imprägnierung ist eine hochwertige, lösemittelfreie Imprägnierung, speziell für saugende Untergründe (Waschbetonplatten, Betonpflaster, Steinpflaster, Klinkerpflaster, Tondachziegel und Terrakottakübel entwickelt. Sobald die Imprägnierung ausgehärtet ist, bleibt sie transparent. Die Untergrundstruktur bleibt erhalten, es ergibt sich ein langanhaltender Abperleffekt. Wirkungsweise der Imprägnierung Die MEM Stein-Imprägnierung imprägniert die verschiedensten saugenden Untergründe bei einer hohen Eindringtiefe. Durch diese Imprägnierung ergibt sich ein Abperleffekt, Algen und Grünbeläge finden so keinen Nährboden mehr. Untergrund & Verarbeitung Der zu bearbeitende Untergrund sollte frei von groben Schmutz sein, dazu können Sie einen Besen oder auch den MEM Algen- und Grünbelag Entferner verwenden. Bevor Sie nun die MEM Stein-Imprägnierung verarbeiten, achten Sie darauf dass der Untergrund trocken ist und aus saugfähigem Material besteht. Nach Behandlung der Fläche ist diese für mindestens 24 Stunden vor Frost und Nässe schützen, nach 12 Stunden ist die Fläche begehbar. Bei stark saugenden Untergründen empfiehlt sich ein zweiter Auftrag. Reinigung Reinigen Sie Ihre Arbeitsgeräte (Pinsel, Quast etc.) sofort mit viel Wasser. Nach Trocknung sind diese nur noch sehr schwer zu entfernen. MEM Steinimprägnierung Produkteigenschaften Hochwertige, lösemittelfreie Imprägnierung, speziell für saugende Untergründe, z.B. Waschbetonplatten, Betonpflaster, Steinpflaster, Klinkerpflaster, Tondachziegel, Terrakottakübel. Transparent nach der Aushärtung, so dass die Untergrundstruktur erhalten bleibt. Es ergibt sich ein langanhaltender Abperleffekt. Imprägniert die verschiedensten saugenden Untergründe bei einer hohen Eindringtiefe. Durch diese Imprägnierung ergibt sich ein Abperleffekt, Algen und Grünbeläge finden so keinen Nährboden mehr. Verbrauch: Ca. 200 ml/m² je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Materialzusammensetzung: Copolymerisat aus Styrol, Alkysiloxan und Acrylsäureester Verarbeitungstemperatur: MEM Stein-Imprägnierung darf nicht unter + 5 °C

    Preis: 25.39 € | Versand*: 6.90 €
  • Schutzschicht - Coral
    Schutzschicht - Coral

    Schutzschicht - Coral

    Preis: 427.50 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Materialien eignen sich am besten für eine hochwertige Versiegelung, um eine langanhaltende und wirksame Schutzschicht zu erzielen?

    Hochwertige Versiegelungen bestehen oft aus Keramik, Quarz oder Siliziumdioxid, da sie eine hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit bieten. Diese Materialien sind chemikalienbeständig, UV-stabil und schützen effektiv vor Umwelteinflüssen wie Schmutz, Wasser und Kratzern. Sie sorgen für eine langanhaltende und wirksame Schutzschicht auf verschiedenen Oberflächen wie Lack, Glas oder Kunststoff.

  • Welche Arten von Fugenfüller eignen sich am besten für die Abdichtung von Rissen und Fugen in Badezimmern und Küchen?

    Silikonfugenmasse ist ideal für die Abdichtung von Rissen und Fugen in Badezimmern und Küchen, da sie wasserfest und flexibel ist. Acryl-Dichtstoffe eignen sich auch gut für diese Zwecke, da sie leicht zu verarbeiten sind und übermalbar sind. Epoxidharz-Fugenmörtel ist eine weitere gute Option, da er besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien ist.

  • Wofür wird Fugenfüller verwendet und welche Arten von Fugenfüller gibt es?

    Fugenfüller wird verwendet, um Lücken oder Risse zwischen Materialien wie Fliesen oder Holz zu füllen und zu versiegeln. Es gibt verschiedene Arten von Fugenfüllern, darunter Acryl, Silikon und Polyurethan, die je nach Anwendungsbereich und Material unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Die Auswahl des richtigen Fugenfüllers hängt von der Art des Materials, der Größe der Fuge und den gewünschten Eigenschaften wie Flexibilität, Farbe und Wasserbeständigkeit ab.

  • Für was Haftgrund?

    Für was Haftgrund? Haftgrund wird verwendet, um eine gute Haftung zwischen Untergrund und Farbe oder Putz zu gewährleisten. Er sorgt dafür, dass die Oberfläche gleichmäßig vorbereitet wird und die Farbe oder der Putz besser haften kann. Haftgrund wird oft auf saugenden Untergründen wie Beton, Gipskarton oder alten Anstrichen verwendet, um ein gleichmäßiges Endergebnis zu erzielen. Er verbessert die Haftung und verhindert das Abblättern oder Abplatzen der Farbe. Insgesamt ist Haftgrund also ein wichtiger Schritt, um ein professionelles und langlebiges Ergebnis bei Renovierungsarbeiten zu erzielen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.